
Der gemeinnützige Verein Recht in Europa e.V. wurde im Frühjahr 2013 gegründet.
Zweck des Vereines ist es, historische und rechtliche Fragestellungen aufzuzeigen, auf europäischer Ebene zu diskutieren und Lösungsansätze zu erarbeiten. In diesem Zusammenhang sieht es der Verein als seine wichtigste Zielsetzung an, das Zusammenwachsen der europäischen Staaten nachhaltig zu fördern und zu begleiten und den Dialog zwischen den Bürgern zu intensivieren.
Der europäische Gedanke soll anhand von geschichtlichen Themen akzentuiert und anhand aktueller zeitgeschichtlicher Fragestellungen konkretisiert werden.
Recht in Europa. e.V hat es sich ferner zum Ziel gesetzt, für aktuelle gesellschaftliche Probleme und Fragestellungen auf europäischer Ebene juristische gesamteuropäische Konzepte zu diskutieren und zu erarbeiten.

Der gemeinnützige Verein Miteinander in Europa e.V.(MIE) hat seinen Sitz in Lüneburg/Deutschland. Er wurde 2012 gegründet und beschäftigt zwei Mitarbeiter sowie ehrenamtliche Mitarbeiter/innen mit pädagogischen und sozialpädagogischen Berufsbildern.
Miteinander in Europa e.V. beschäftigt sich mit den gemeinsamen Werten der Europäisch Union. Dabei erinnert Miteinander in Europa e.V. an wichtige Momente der europäischen Geschichte und geht den Ursachen totalitärer Regime auf den Grund. Das Gedenken an die Opfer totalitärer Regime steht genauso im Mittelpunkt wie das Erinnern an Opfer von Krieg und Gewalt.
Das Ziel von Miteinander in Europa e. V. ist, dass das ‚Miteinander‘ in Europa durch Aktivitäten des bürgerschaftlichen Engagements und des europäischen Gedankens gefördert werden. Im Fokus steht die Bildung, sowie die Entwicklung und Förderung von Vernetzungs- und Lernideen in allen Lebensbereichen der europäischen Gemeinschaft. Ein wichtiges Ziel ist die Umsetzung von Menschenwürde und Menschenrechten. Dabei steht die Persönlichkeit eines jeden Menschen im Blick und somit die Förderung einer Kultur der Achtsamkeit im "Miteinander in Europa".
Miteinander in Europa e.V. übernimmt mit seinem Engagement Verantwortung und entwickelt Kooperationen mit europäischen Ländern und seinen Bildungseinrichtungen.